DeGrimmis Blog

23. Juli 2013, gepostet in BeagleBoneAngstrõm-Linux auf dem BeagleBoneBlack flashen

Das auf dem Beaglebone vorinstallierte Angstrom-Linux hatte ich bei dem Versuch es upzudaten abgeschossen. Danach ließ sich das System nur noch von der SD-Karte starten, auf Dauer ist das etwas umständlich. Also musste der interne Speicher neu geflasht werden.
Auf der Circuitco-Seite findet man dazu eine Übersicht von verfügbaren Betriebssystemen.
Unter anderem ist eine Anleitung zum Flashen der aktuellen Angstrom-Version bzw. zum Erstellen einer bootbaren SD-Karte verlinkt.
Ich habe das aktuelle Produktion Image 2013.06.20 geladen und auf eine SD-Karte mit 4GB Speicherplatz geschrieben. Anschließend wird die Karte in den BeagleBone gesteckt und dieser mit gedrückter Boot Taste an die Stromversorgung angeschlossen. Die Boot Taste muss solange gehalten werden, bis die LED’s auf dem Board anfangen zu blinken. Laut Anleitung soll der nun beginnende Flashvorgang ca. 45 Minuten dauern. In meinem Fall hat es über eine Stunde gedauert bis alle LED dauerhaft leuchteten und so das Ende anzeigten.
Danach kann der BeagleBone abgeschaltet und die Karte entfernt werden. Wenn keine Fehler aufgetreten sind, startet das System mit der aktualisierten Version.

Beaglebone Black Angstrom Linux Update flashen

verfasst von oliver

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Blogbeiträge

Brave, der Browser für mehr Privacy im Internet

Der Brave Browser ist ein schneller und sicherer Webbrowser, der sich durch seine integrierte Blockierung von Werbung und Tracker auszeichnet. Durch die Verwendung von Brave kann man die Privatsphäre im Internet schützen und die Ladezeit von Webseiten beschleunigen. Eine weitere Besonderheit von Brave ist die Möglichkeit, Kryptowährungen wie Basic Attention Token (BAT) zu verwenden, um…

Weiterlesen
Proxmox VE GUI Login failed

Ich habe einen Proxmox-Cluster mit zwei Maschinen getestet und anschließend eine Maschine herunter gefahren. Sie soll nur bei Bedarf gestartet werden. Bei der nächsten Anmeldung an der GUI konnte ich mich trotz richtigem Passwort nicht anmelden. Per SSH funktionierte die Anmeldung mit den bekannten Credentials. Sobald der zweite Server gestartet wurde, war auch die Anmeldung…

Weiterlesen
AZDelivery Leuchtdioden Sortiment mit 350 LED

Für einige kleinere Projekte war ich auf der Suche nach verschiedenen LED. Um eine Auswahl zu haben entschied ich mich für ein Sortiment von AZDelivery. Das gefällt mir besser als die Bestellung einzelner LED. Das LED-Sortiment ist mit 350 LED gut zusammen gestellt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es bietet alles, was für den Einstieg in…

Weiterlesen