Das auf dem Beaglebone vorinstallierte Angstrom-Linux hatte ich bei dem Versuch es upzudaten abgeschossen. Danach ließ sich das System nur noch von der SD-Karte starten, auf Dauer ist das etwas umständlich. Also musste der interne Speicher neu geflasht werden.
Auf der Circuitco-Seite findet man dazu eine Übersicht von verfügbaren Betriebssystemen.
Unter anderem ist eine Anleitung zum Flashen der aktuellen Angstrom-Version bzw. zum Erstellen einer bootbaren SD-Karte verlinkt.
Ich habe das aktuelle Produktion Image 2013.06.20 geladen und auf eine SD-Karte mit 4GB Speicherplatz geschrieben. Anschließend wird die Karte in den BeagleBone gesteckt und dieser mit gedrückter Boot Taste an die Stromversorgung angeschlossen. Die Boot Taste muss solange gehalten werden, bis die LED’s auf dem Board anfangen zu blinken. Laut Anleitung soll der nun beginnende Flashvorgang ca. 45 Minuten dauern. In meinem Fall hat es über eine Stunde gedauert bis alle LED dauerhaft leuchteten und so das Ende anzeigten.
Danach kann der BeagleBone abgeschaltet und die Karte entfernt werden. Wenn keine Fehler aufgetreten sind, startet das System mit der aktualisierten Version.