DeGrimmis Blog

10. November 2013, gepostet in OS Xdd unter OS X

Mit dem Befehl dd werden Daten aus einer Imagedatei auf einen Datenträger (SD-Karte, USB-Stick) kopiert. Der normale Befehl

sudo dd if=/path/to/source.img of=/dev/diskX bs=1m

führt meist zur Fehlermeldung „Device Busy“. Auf dem Mac reicht es nicht, den Zieldatenträger im Finder auszuwerfen. Es funktioniert nur, wenn im Terminal vorher der Befehl

sudo diskutil umountDisk /dev/diskX

ausgeführt wurde.

Nach dem Start von dd beginnt dann das große Warten. Leider gibt es standardmäßig keine Fortschrittsanzeige. Bei sehr großen Image-Dateien nervt das wirklich 😉

Eine einfache Lösung ist es, ein zweites Terminal zu öffnen oder mit CMD-T einen zusätzlichen Tab im Terminalfenster aufzumachen. Mit

ps a

sucht man such dann die PID von dd heraus und lässt sich mit

sudo kill -SIGINFO [PID]

den aktuellen Status anzeigen. Wem das zuviel Arbeit ist, der kann diese „Komplettlösung“ verwenden:

$ sudo -s
# diskutil umountDisk /dev/diskX
# dd if=Quellimage.img of=/dev/diskX bs=1m & pid=$!
# while true; do clear; kill -SIGINFO $pid; sleep 10; done

verfasst von oliver

2 Antworten auf “dd unter OS X”

  1. Die Fortschrittsanzeige bekommst Du mir pv hin.
    pv selbst kann Images erstellen und schreiben oder Du hängst es einfach dazwischen.

    z.B

    pv blabla.iso > /dev/sds1

    oder

    dd if=blabla.iso | pv | dd of=/dev/sds1

    Es gibt noch mehr Optionen.

    Best Regards

    Chris

    1. Danke für den Tipp. Unter OSX gehört pv zwar nicht zu den Standardbefehlen, kann aber per brew einfach nachinstalliert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Blogbeiträge

Brave, der Browser für mehr Privacy im Internet

Der Brave Browser ist ein schneller und sicherer Webbrowser, der sich durch seine integrierte Blockierung von Werbung und Tracker auszeichnet. Durch die Verwendung von Brave kann man die Privatsphäre im Internet schützen und die Ladezeit von Webseiten beschleunigen. Eine weitere Besonderheit von Brave ist die Möglichkeit, Kryptowährungen wie Basic Attention Token (BAT) zu verwenden, um…

Weiterlesen
Proxmox VE GUI Login failed

Ich habe einen Proxmox-Cluster mit zwei Maschinen getestet und anschließend eine Maschine herunter gefahren. Sie soll nur bei Bedarf gestartet werden. Bei der nächsten Anmeldung an der GUI konnte ich mich trotz richtigem Passwort nicht anmelden. Per SSH funktionierte die Anmeldung mit den bekannten Credentials. Sobald der zweite Server gestartet wurde, war auch die Anmeldung…

Weiterlesen
AZDelivery Leuchtdioden Sortiment mit 350 LED

Für einige kleinere Projekte war ich auf der Suche nach verschiedenen LED. Um eine Auswahl zu haben entschied ich mich für ein Sortiment von AZDelivery. Das gefällt mir besser als die Bestellung einzelner LED. Das LED-Sortiment ist mit 350 LED gut zusammen gestellt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es bietet alles, was für den Einstieg in…

Weiterlesen