DeGrimmis Blog

26. Februar 2014, gepostet in BeagleBoneDebian 7.4 auf dem BeagleBone Black einrichten

Nach der Installation von Debian kann die weitere Einrichtung auf verschiedene Weise vorgenommen werden. Der BeagleBone Black kann per HDMI an einem Fernseher/Monitor angeschlossen und mit USB-Tastatur/Maus bedient werden. Per Ethernet wird er mit dem Heim-Netz verbunden. Alternativ ist die „Fernbedienung“ per SSH über das Netz möglich mit

ssh -l root arm oder ssh -l root XXX.XXX.XXX.XXX

Es sind die User/Password root/root und debian/temppwd voreingestellt. Zuerst sollte man sich als root anmelden, da für die weiteren Einstellungen Administratorrechte notwendig sind. Danach wird das System aktualisiert mit den Befehlen

apt-get update && apt-get upgrade

Je nach Alter des Installationsimages werden mehr oder weniger Pakete aktualisiert, was einige Zeit dauern kann. Anschließend werden die deutschen Sprachpakete per

locale-gen de_DE.UTF-8

erzeugt. Wenn man mit einer grafischen Oberfläche arbeiten möchte, gibt es für Debian das ressourcenschonende LXDE. Die Installation erfolgt mit

apt-get install lxde

Der Zugriff per RDP auf den BeagleBone Black kann mit

apt-get install xrdp

eingerichtet werden. Damit kann man sich den LXDE-Desktop bequem auf dem Mac oder PC anzeigen lassen.

verfasst von oliver

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Blogbeiträge

Brave, der Browser für mehr Privacy im Internet

Der Brave Browser ist ein schneller und sicherer Webbrowser, der sich durch seine integrierte Blockierung von Werbung und Tracker auszeichnet. Durch die Verwendung von Brave kann man die Privatsphäre im Internet schützen und die Ladezeit von Webseiten beschleunigen. Eine weitere Besonderheit von Brave ist die Möglichkeit, Kryptowährungen wie Basic Attention Token (BAT) zu verwenden, um…

Weiterlesen
Proxmox VE GUI Login failed

Ich habe einen Proxmox-Cluster mit zwei Maschinen getestet und anschließend eine Maschine herunter gefahren. Sie soll nur bei Bedarf gestartet werden. Bei der nächsten Anmeldung an der GUI konnte ich mich trotz richtigem Passwort nicht anmelden. Per SSH funktionierte die Anmeldung mit den bekannten Credentials. Sobald der zweite Server gestartet wurde, war auch die Anmeldung…

Weiterlesen
AZDelivery Leuchtdioden Sortiment mit 350 LED

Für einige kleinere Projekte war ich auf der Suche nach verschiedenen LED. Um eine Auswahl zu haben entschied ich mich für ein Sortiment von AZDelivery. Das gefällt mir besser als die Bestellung einzelner LED. Das LED-Sortiment ist mit 350 LED gut zusammen gestellt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es bietet alles, was für den Einstieg in…

Weiterlesen