Nach der Installation von Debian kann die weitere Einrichtung auf verschiedene Weise vorgenommen werden. Der BeagleBone Black kann per HDMI an einem Fernseher/Monitor angeschlossen und mit USB-Tastatur/Maus bedient werden. Per Ethernet wird er mit dem Heim-Netz verbunden. Alternativ ist die „Fernbedienung“ per SSH über das Netz möglich mit
ssh -l root arm
oder ssh -l root XXX.XXX.XXX.XXX
Es sind die User/Password root/root und debian/temppwd voreingestellt. Zuerst sollte man sich als root anmelden, da für die weiteren Einstellungen Administratorrechte notwendig sind. Danach wird das System aktualisiert mit den Befehlen
apt-get update && apt-get upgrade
Je nach Alter des Installationsimages werden mehr oder weniger Pakete aktualisiert, was einige Zeit dauern kann. Anschließend werden die deutschen Sprachpakete per
locale-gen de_DE.UTF-8
erzeugt. Wenn man mit einer grafischen Oberfläche arbeiten möchte, gibt es für Debian das ressourcenschonende LXDE. Die Installation erfolgt mit
apt-get install lxde
Der Zugriff per RDP auf den BeagleBone Black kann mit
apt-get install xrdp
eingerichtet werden. Damit kann man sich den LXDE-Desktop bequem auf dem Mac oder PC anzeigen lassen.