DeGrimmis Blog

2. März 2014, gepostet in BeagleBoneWLAN unter Debian 7 auf dem BeagleBone Black einrichten

WLAN richte ich mit dem USB-Adapter EDIMAX EW-7811UN ein. In dem Mini-Stick werkelt ein Chipsatz von Realtek, die Firmware ist in Internet zu finden. Zuerst muss der Adapter gesucht werden root@arm:~# lsusb Bus 001 Device 002: ID 7392:7811 Edimax Technology Co., Ltd EW-7811Un 802.11n Wireless Adapter [Realtek RTL8188CUS] Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux…

Weiterlesen
verfasst von oliver Keine Kommentare

26. Februar 2014, gepostet in BeagleBoneDebian 7.4 auf dem BeagleBone Black einrichten

Nach der Installation von Debian kann die weitere Einrichtung auf verschiedene Weise vorgenommen werden. Der BeagleBone Black kann per HDMI an einem Fernseher/Monitor angeschlossen und mit USB-Tastatur/Maus bedient werden. Per Ethernet wird er mit dem Heim-Netz verbunden. Alternativ ist die „Fernbedienung“ per SSH über das Netz möglich mit ssh -l root arm oder ssh -l…

Weiterlesen
verfasst von oliver Keine Kommentare

25. Februar 2014, gepostet in Allgemein, BeagleBone, OS XDebian auf dem BeagleBone Black im eMMC installieren

Die aktuelle Versionen ist unter http://rcn-ee.net/deb/flasher/wheezy/ zu finden. Der Downloadbefehl ist entsprechend der gewünschten Version anzupassen. Im Beispiel lade ich die aktuellste Version (Stand 24.02.2014) herunter. wget http://rcn-ee.net/deb/flasher/wheezy/BBB-eMMC-flasher-debian-7.4-2014-02-16-2gb.img.xz Die Archivdatei wird unter Linux dem Befehl mit tar -xJf BBB-eMMC-flasher-debian-7.4-2014-02-16-2gb.img.xz entpackt. Unter OSX erkennt die installierte Version von tar nicht das Format der Archivdatei. Man muss…

Weiterlesen
verfasst von oliver Keine Kommentare