DeGrimmis Blog

2. März 2014, gepostet in BeagleBoneWLAN unter Debian 7 auf dem BeagleBone Black einrichten

WLAN richte ich mit dem USB-Adapter EDIMAX EW-7811UN ein. In dem Mini-Stick werkelt ein Chipsatz von Realtek, die Firmware ist in Internet zu finden.
Zuerst muss der Adapter gesucht werden

root@arm:~# lsusb
Bus 001 Device 002: ID 7392:7811 Edimax Technology Co., Ltd EW-7811Un 802.11n Wireless Adapter [Realtek RTL8188CUS]
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Die Firmware und die benötigten Tools werden mit dem Befehl

apt-get install firmware-realtek wireless-tools

installiert. Anschließend wir die WLAN-Schnittstelle gestartet

ifconfig wlan0 up

und mit

/sbin/iwlist wlan0 scan|grep ESSID

nach verfügbaren WLAN-Netzen gescannt. Jetzt sollte die ESSID des eigenen Netzwerkes angezeigt werden. Die Daten ESSID und PSK sind in der Datei /etc/network/interfaces einzutragen. Aus Sicherheitsgründen sollte der Netzwerkschlüssel nicht im Klartext hinterlegt werden. Die Verschlüsselung erfolgt mit

root@arm:~# wpa_passphrase Meine_ESSID StrengGeheimerSchluessel
network={
ssid="Meine_ESSID"
#psk="StrengGeheimerSchluessel"
psk=14d4af7fcc2f41d22370c1b52eae46cdaa8b03aa3e6aea154e237de962298153
}

Mit dem Befehl

nano /etc/network/interfaces werden die Daten eingegeben

# WiFi Example
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-ssid "Meine_ESSID"
wpa-psk "14d4af7fcc2f41d22370c1b52eae46cdaa8b03aa3e6aea154e237de962298153"

Anschließend den Adapter mit

ifconfig wlan0 down

stoppen und mit

ifup wlan0

neu starten. Wenn alles geklappt hat, sollte die WLAN-Verbindung aufgebaut werden. Sie steht ab jetzt nach jedem Systemstart erneut zur Verfügung.

verfasst von oliver

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Blogbeiträge

Brave, der Browser für mehr Privacy im Internet

Der Brave Browser ist ein schneller und sicherer Webbrowser, der sich durch seine integrierte Blockierung von Werbung und Tracker auszeichnet. Durch die Verwendung von Brave kann man die Privatsphäre im Internet schützen und die Ladezeit von Webseiten beschleunigen. Eine weitere Besonderheit von Brave ist die Möglichkeit, Kryptowährungen wie Basic Attention Token (BAT) zu verwenden, um…

Weiterlesen
Proxmox VE GUI Login failed

Ich habe einen Proxmox-Cluster mit zwei Maschinen getestet und anschließend eine Maschine herunter gefahren. Sie soll nur bei Bedarf gestartet werden. Bei der nächsten Anmeldung an der GUI konnte ich mich trotz richtigem Passwort nicht anmelden. Per SSH funktionierte die Anmeldung mit den bekannten Credentials. Sobald der zweite Server gestartet wurde, war auch die Anmeldung…

Weiterlesen
AZDelivery Leuchtdioden Sortiment mit 350 LED

Für einige kleinere Projekte war ich auf der Suche nach verschiedenen LED. Um eine Auswahl zu haben entschied ich mich für ein Sortiment von AZDelivery. Das gefällt mir besser als die Bestellung einzelner LED. Das LED-Sortiment ist mit 350 LED gut zusammen gestellt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es bietet alles, was für den Einstieg in…

Weiterlesen